© Ortsbeirat Engelbach
Landfrauen Ortsverein Engelbach
Der Ortsverein Engelbach der Landfrauen gehört zum Bezirksverband Biedenkopf im Landfrauenverband Hessen.
Ihm gehören 35 Frauen jeder Altersgruppe und verschiedenster Berufszugehörigkeit an.
Die Engelbacher Landfrauen haben es sich zur Aufgabe gemacht, das ländliche Brauchtum zu pflegen, es weiter
am Leben zu erhalten und der nachfolgenden Generation zugänglich zu machen.
Dies geschieht zum Beispiel durch das Abhalten von Spinnstubenabenden, durch die Pflege unserer alten
hessischen Trachten (einige tragen sie heute noch) oder durch die Fortsetzung der Tradition des Brotbackens
nach herkömmlicher Art im Dorfbackhaus.
Darüber hinaus sind die Landfrauen entscheidend an der Pflege der Anlagen innerhalb unseres Dorfes beteiligt.
Sie arbeiten als besonders aktive Gruppe im örtlichen Heimatverein mit und haben die Anregung gegeben, die
noch vorhandenen Sachen aus der früheren dörflichen Lebens-, Berufs- und Arbeitswelt der Nachwelt zu erhalten
und in einem kleinen Dorfmuseum auszustellen. An der Ausgestaltung des Museums sind sie an vorderster Front
beteiligt.
Vor allem im Herbst und Winter nehmen die Landfrauen an Basaren und Ausstellungen teil, veranstalten darüber
hinaus selbst Basare und sind fester Bestandteil des brauchtümlichen Jahreslaufs im Dorf. Durch die geplante
Abhaltung von Backseminaren für Gäste aus nah und fern sind die Landfrauen überdies in das Nahtourismus-
Konzept der Stadt Biedenkopf fest eingebunden.
Vornehmlich in den Wintermonaten finden regelmäßige Zusammenkünfte statt, in denen in geselliger Runde
Produkte hergestellt werden, die später auf verschiedenen Veranstaltungen (Weihnachtsmärkte usw.) angeboten
werden: Gesticktes und Gestricktes, Handarbeiten jeglicher Art, Geschenke, Dekorationsartikel usw..